Bett — Falle (umgangssprachlich); Lager; Ruhelager; Koje (umgangssprachlich); Heia (umgangssprachlich) * * * Bett [bɛt], das; [e]s, en: Gestell mit Matratze, Kissen und Decke, das zum Schlafen, Ausruhen o. Ä. dient: die Betten machen; sie liegt noch im… … Universal-Lexikon
Bett — Einem sein Bett machen: ihm behagliche Verhältnisse bereiten; heute vor allem Sich in ein gemachtes Bett legen (bei einer gesicherten Heirat mit reicher Mitgift der Braut oder bei guter Stellung des Bräutigams): obersächsisch ›Er kommt in e… … Das Wörterbuch der Idiome
Bett — Bẹtt das; (e)s, en; 1 das Möbelstück, in dem man schläft <im Bett liegen; ins / zu Bett gehen, sich ins Bett legen; die Kinder ins Bett bringen, schicken> || K : Bettcouch, Bettdecke, Bettgestell, Bettkante, Bettlaken, Bettrand || K:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Heinrich von Preußen (1781–1846) — Prinz Heinrich von Preußen Friedrich Heinrich Karl von Preußen (* 30. Dezember 1781 in Berlin; † 12. Juli 1846 in Rom) war ein preußischer Prinz, preußischer General der Infanterie und Großmeister des Johanniterordens … Deutsch Wikipedia
Kishen Kanhaiya — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Löwenzahnwein (Roman) — Löwenzahnwein (im engl. Original Dandelion Wine) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury. Der Roman erschien 1957 im Doubleday Verlag. 1983 veröffentlichte der Diogenes Verlag das Buch in einer deutschen Übersetzung von… … Deutsch Wikipedia
Alexej Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 … Deutsch Wikipedia
Alexej von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ … Deutsch Wikipedia
Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 … Deutsch Wikipedia
Von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 … Deutsch Wikipedia